Meine Lesung aus Ein Vogel ist er nicht beim Open-air Festival Literatur im Park des Prager Literaturhauses. Jitka Nešporová übersetzte und moderierte.
Fotos: © Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren
»Roy – Literarisches bei Schnaps ist die alteingesessene, unabhängige Lesereihe in Nürnberg mit Schnaps. Edle Tropfen werden zu flotten Gedanken gereicht.«
Ich durfte mir mit den tollen Kolleg:innen Stephanie Mehnert und Hendrik Otremba und der Crew des Buchs Ich bin mehr die Bühne des Z-Baus teilen. Zu hören gab es von mir ein Kapitel aus dem Roman Ymir und dazu die Kurzgeschichte Rinnen. Eine Veranstaltung im Rahmen des Reihenweise-Festivals der Unabhängigen Lesereihen.
Fotos: © Alex Wittchen
Die Lesung im Video:
Mit fünf Wohnzimmerlesungen samt Hauskonzerten und einer großen Abschlussveranstaltung im E-Werk geht unser Literaturfestival book:ed weiter, für das ich auch 2022 wieder die Autor:innen auswählen und einladen durfte.
WANN/WO: am 30.09. und 01.10. in insgesamt sechs Locations in Erlangen (5x Privatwohnung, 1x Kellerbühne E-Werk)
Achtung: Tickets zu den Wohnzimmerlesungen gibt es exklusiv im Vorverkauf, nur Heinrich Steinfest im E-Werk auch mit Abendkasse!
FESTIVALFREITAG, 30.09.2022
18:00–19:30 Uhr | VOM LAND: Elisabeth R. Hager & Philipp Böhm. Musik: The Late Summers
20:00–21:30 Uhr | ZUSAMMENSEIN: Sebastian Stuertz & Olivia Kuderewski. Musik: Redeyemoody
FESTIVALSAMSTAG, 01.10.2022
16:00–17:30 Uhr | MEERE UND BERGE: Marie Gamillscheg & Joshua Groß. Musik: Sunday Morning Orchestra
18:00–19:30 Uhr | IN UMSTÄNDEN: Nora Burgard-Arp & Julia Friese. Musik: Johanna Moll
18:00–19:30 Uhr | ANDERE WELTEN: Rudi Nuss & Leona Stahlmann. Musik: James Mackenzie
20:00–21:30 Uhr | PRIME-TIME: Heinrich Steinfest liest „Der betrunkene Berg“. Ort: E-Werk, Kellerbühne
Im Programm des regionalen Erlanger Kulturfestivals Frei Bordsteinkante finden auch zwei Erlangen-NOIR-Lesungen an zentralen Handlungsorten der Geschichten statt: Ich lese Schrödingers Kampfkommandant über Erlangens Retter (?) Werner Lorleberg im Hinterhof des Stadtmuseums (Eingang zur ehem. Befehlsstelle im Luftschutzbunker) und NOIR-Kollege Björn Bischoff liest Mach dir ein paar schöne Stunden, geh ins Kino über die Glockenlichtspiele auf der Festivalbühne Martin-Luther-Platz. Wir moderieren uns gegenseitig und sprechen über Hintergründe und die Bezüge zu den Orten.
WANN/WO: am 24.09. um 16:00 Uhr im Stadtmuseum Erlangen & um 17:30 Uhr am Martin-Luther-Platz
»Das Prager Literaturhaus lädt Sie herzlich zum 12. Jahrgang des internationalen Open-air Festivals Literatur im Park ein. Sie können sich auf folgende Autorinnen und Autoren freuen: 14:45 – Zuzana Říhová, Didi Drobna; 16:00 – Viktor Špaček, Philip Krömer; 17:00 – Marion Poschmann, Roman Polách; 18:15 – Magdaléna Platzová, Wolfgang Sréter. Das Festival findet in tschechischer und deutscher Sprache statt und es wird gedolmetscht.«
Ich lese dort aus meinem Erzählungsband Ein Vogel ist er nicht.
WANN/WO: am 18.09. um 16:00 Uhr im Prague Central Camp in Žižkov, Prag