Nach langen Monaten der Bühnenabstinenz endlich wieder vor Publikum: Annegret Liepold, Elena Kaufmann, Matthias Tonon und ich holen zwei unserer Preisträger:innen-Lesungen nach. Ich stelle meine beim Wettbewerb von der Jury mit dem zweiten Platz ausgezeichnete Geschichte Wie Paul Scheerbart den Ersten Weltkrieg verhindert vor. ERSTE LESUNG: am 15.06. um 19:00 Uhr im Arzneipflanzengarten des Deutschen„[lesung] LITERATUR UPDATE-Preisträger:innen-Lesungen“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Literaturpreis
[auszeichnung] Preisverleihung im Video
Wer die Ausstrahlung der Kulturpreisverleihung verpasst hat, kann sich die ganze Veranstaltung auf Youtube ansehen. Das Interview mit Moderator Daniel Peter und meine Lesung aus Ein Vogel ist er nicht laufen ab Minute 40. Der Kulturpreis der Stadt Nürnberg 2020 wurde mir verliehen »in Anerkennung meiner Leistungen als Schriftsteller und Herausgeber«.
[auszeichnung] Kulturpreisverleihung
Ich freue mich über die Auszeichnung Kulturpreis der Stadt Nürnberg 2020! Die Verleihung konnte zwar nicht vor Publikum stattfinden, wurde jedoch in der Tafelhalle aufgezeichnet und ist ab 11.11.2020 um 19:30 Uhr online abrufbar. Neben Laudatio, Urkunde und Konfettikanone gibt es u.a. ein Gespräch mit Moderator Daniel Peter über mein Schreiben und eine Lesung der„[auszeichnung] Kulturpreisverleihung“ weiterlesen
[auszeichnung] Kulturpreis der Stadt Nürnberg
Seit heute ist es offiziell: Ich werde mit einem der Nürnberger Kulturpreise 2020 ausgezeichnet! Philip Krömer, 1988 in Amberg geboren, studierte Buchwissenschaft und Germanistik in Erlangen und ist heute eine wichtige Stimme der jungen fränkischen Literaturszene. Er gilt als sprachmächtiger Erzähler mit virtuos komponierten Romanen und Kurzgeschichten (zuletzt „Ein Vogel ist er nicht“). Zur Pressemitteilung„[auszeichnung] Kulturpreis der Stadt Nürnberg“ weiterlesen
[veröffentlichung] Literatur in Bayern #139
Mit allen Gewinnergeschichten des Literatur Update Bayern 2020, darunter meiner Erzählung Wie Paul Scheerbart den Ersten Weltkrieg verhindert, für diesen Abdruck gekürzt und verdichtet. Jetzt erschienen im Allitera Verlag (7,50 Euro, ISSN 0178-6857). Zur Homepage der Zeitschrift Zur Homepage des Verlags