Nordische Mythologie, okkulte Nazi-Esoterik, Wagners Tristan mit seiner rauschhaften, in die All-Nacht flüchtenden und in ewig-einziger Liebe auflösenden Musik und Lyrik, die Hohlwelttheorie und Abenteurer, die letzte weiße Flecken auf der Weltkarte real oder mit literarischen Mitteln tilgen möchten, all das vermischt Krömer zu einer wirklich spannenden Geschichte. So durchgeknallt Ymir oder Aus der Hirnschale der Himmel auch sein mag, so gekonnt unterhält der Roman.
Zur ganzen Rezension hier: lustauflesen.de