[rezension] Kulturgeschwätz über »Ymir«

Die etablierten Kunstarten, die hier verbunden werden, werden zerstört, um eine politische Wirklichkeit – die Lächerlichkeit des Nationalsozialismus in seinen politischen, ideologischen und ästhetischen Idealen – zum Ausdruck zu bringen. Kompositorisch und erzählerisch bewegt sich »Ymir« damit auf einem so hohen Niveau, wie wohl eben nur ganz wenige Romane, und hinterlistiger wurde der Nationalsozialismus wohl in der Gegenwartsliteratur nie kritisiert.

Zur ganzen Rezension hier: Kulturgeschwätz

%d Bloggern gefällt das: