[veröffentlichung] Erlangen NOIR #3

Die dritte Folge unserer Reihe ERLANGEN NOIR über die Leerstellen und Unheimlichkeiten der Erlanger Nachkriegsgeschichte mit meiner Erzählung Wenn sich die späten Nebel drehen erscheint heute, den 19.03.2021, in den Erlanger Nachrichten. Erzählt wird von Elektro-John, Spondi Rondi Kapsa und dem Langen Bimbo. Eine Zeitreise rückwärts durch Bierseele und Bombennächte endet bei den Kuriositätenschauen des„[veröffentlichung] Erlangen NOIR #3“ weiterlesen

[veröffentlichung] Erlangen NOIR

»Der Künstler Michael Jordan und die beiden Autoren Philip Krömer und Björn Bischoff schreiben in ihrer Reihe ERLANGEN NOIR über die Leerstellen und Unheimlichkeiten der Erlanger Nachkriegsgeschichte. Gegen jeden Vergangenheitskitsch. Alle zwei Wochen erscheinen Kurzgeschichten und Illustrationen – die gerade, weil sie Fiktives, Abseitiges und Gedankenspiele einfließen lassen, manchmal näher an der Wahrheit liegen als„[veröffentlichung] Erlangen NOIR“ weiterlesen

[lesung] CURT-Schreibkrise

Online-Lesung meiner Erzählung Der letzte Großvater für die CURT-Schreibkrise. Aufgezeichnet in der CURT-Redaktion, moderiert aus der Stadtbibliothek Nürnberg von Andreas Thamm (Herausgeber) und Kathleen Röber (Bildungscampus). Anmoderation ab Min 31:15, Lesung ab Min 33:35. Zur Programmseite der digitalen RoadshowInfos zur CURT-Schreibkrise

[veröffentlichung] SALZ-Sonderausgabe für H.C. Artmann

Ein Wiedersehen mit Artmann in SALZ 182. Zum 100. Geburtstag von Meister H.C. gratulieren nachgeborene Kolleginnen und Kollegen (u.a. Teresa Präauer, Michael Stavarič, Tom Schulz). Mein Geburtstagsgruß an den Artmann ist die Erzählung Die Furcht an sich (S. 13–17). Darin schwingt er sich noch einmal auf Wells’ Zeitmaschine (zur Erinnerung: das hier war sein erster„[veröffentlichung] SALZ-Sonderausgabe für H.C. Artmann“ weiterlesen

[veröffentlichung] Diogenes in seiner verdammten Tonne

Im Journal Kultur trotz Corona des Literaturportal Bayern erscheint meine Erzählung Waldeinsamkeit zwanzigdreißig, geschrieben während des Lockdowns, mit einem Ausblick auf 2030, der hoffentlich Sci-Fi bleibt. In den Fabrikhallen hantieren Roboter und automatische Lastenkräne, den Einkauf bringt die Drohne und der Rest ist Homeoffice und Homeschooling und #stayathome immerfort. Zur Erzählung im Literaturportal Bayern