»dort draußen möchte ich dich treffendraußen in der steppe wovom zweistimmengesang des mongolennur der dunkle ton bleibt …« Texte, die von Musik inspiriert bzw. ausgelöst wurden. Ich bin mit meinem Gedicht dschingis khan der herzen vertreten, entlanggeschrieben am Stück Siilenhuar von Urna Chahar-Tugchi. Herausgegeben von Marco Kerler und Christoph Kleinhubbert. Cover von Wienke Treblin, mit„[veröffentlichung] Mixtape“ weiterlesen
Kategorie-Archive: [veröffentlichung]
[veröffentlichung] Erlangen NOIR #3
Die dritte Folge unserer Reihe ERLANGEN NOIR über die Leerstellen und Unheimlichkeiten der Erlanger Nachkriegsgeschichte mit meiner Erzählung Wenn sich die späten Nebel drehen erscheint heute, den 19.03.2021, in den Erlanger Nachrichten. Erzählt wird von Elektro-John, Spondi Rondi Kapsa und dem Langen Bimbo. Eine Zeitreise rückwärts durch Bierseele und Bombennächte endet bei den Kuriositätenschauen des„[veröffentlichung] Erlangen NOIR #3“ weiterlesen
[veröffentlichung] Jahrbuch der Lyrik 2021
Die traditionsreiche Anthologie erscheint heuer mit meinem Gedicht jacques & joseph über die Luftfahrtpioniere Montgolfier. »wer freiheit sagt meint unsere auffahrt …« Herausgegeben von Carolin Callies und Christoph Buchwald. Ab 2. März 2021 im Buchhandel. Mehr Infos beim Verlag Schöffling & Co.
[veröffentlichung] Erlangen NOIR
»Der Künstler Michael Jordan und die beiden Autoren Philip Krömer und Björn Bischoff schreiben in ihrer Reihe ERLANGEN NOIR über die Leerstellen und Unheimlichkeiten der Erlanger Nachkriegsgeschichte. Gegen jeden Vergangenheitskitsch. Alle zwei Wochen erscheinen Kurzgeschichten und Illustrationen – die gerade, weil sie Fiktives, Abseitiges und Gedankenspiele einfließen lassen, manchmal näher an der Wahrheit liegen als„[veröffentlichung] Erlangen NOIR“ weiterlesen
[veröffentlichung] SALZ-Sonderausgabe für H.C. Artmann
Ein Wiedersehen mit Artmann in SALZ 182. Zum 100. Geburtstag von Meister H.C. gratulieren nachgeborene Kolleginnen und Kollegen (u.a. Teresa Präauer, Michael Stavarič, Tom Schulz). Mein Geburtstagsgruß an den Artmann ist die Erzählung Die Furcht an sich (S. 13–17). Darin schwingt er sich noch einmal auf Wells’ Zeitmaschine (zur Erinnerung: das hier war sein erster„[veröffentlichung] SALZ-Sonderausgabe für H.C. Artmann“ weiterlesen